Samstag, 19. April 2008

Pimp my UFO

Aus den unendlichen Weiten meiner Wollsammlung ist dieses Strick-UFO aufgetaucht. Das Baujahr ist mir entfallen, aber es muss doch schon eine Weile her sein, dass es gefertigt wurde. Alles, woran ich mich erinnern kann ist, dass es vorne und hinten geschnürt werden sollte (muss also aus der heftigsten Prinzessinen Phase stammen.)


Um es dem heutigen Standard anzupassen wurde es mit Häkelblumen, Häkelkreisen und Häkelspitze heftig gepimpt.



Ursprünglich Rückseite


Ursprünglich Vorderseite

Jetzt hat es keine richtige Vorder- oder Rückseite mehr, ein echter "Allrounder" im wahrsten Sinne des Wortes.



Kann mit Shirt getragen werden

...oder ohne.




Mit dabei: Jeans nach Kim mit Engelstoffapplies im Bronzerahmen mit Satinröschen verziert



A couple of days ago I found this UFO (Unknown Found Objekt) somewhere between my yarn stashes. I can't really recall when I made this, but I do remeber that I wanted it to be laced up front and back.
To meet modern standard, I pimped it with lots of crochet flowers circles and lace.
Now it can be worn either way, front or back, with a T-shirt or just like a summertop.
The jeans was made from KIM pattern by FARBENMIX and decorated with angelfabric appliqués, bronze lace and tiny satin roses.

Freitag, 18. April 2008

Marsmädchen

Gibt es Leben auf dem Mars? (und benutzen die da "Sanft" Pflegebad??;)

Keine Ahnung, aber bei mir ist mal wieder ein UFO aufgetaucht, da haben wir uns doch glatt gefreut...:)


Was aus dem UFO geworden ist gibt's morgen zu erfahren...

Dienstag, 15. April 2008

Vorstellungskraft / Vison and Ambition

Ich hatte mir das so schön vorgestellt: Minikirschen auf rosa Grund und ein dickes Vögelchen auf dem Bauch (natürlich im umstickten Medallion)...

Aber alles der Reihe nach...

Inspiriert duch das mir leider bis dato noch nicht persönlich bekannte Baby F. ;) mit der verführerischen Größe 68/74, dachte ich mir, so ein Minitöpchen ist doch schnell mal hochgenadelt...ist ja kaum größer als so 'ne Babyborn....

Aber wie so oft, wenn man sich etwas nur vorstellt, aber nicht nachdenkt, kam es dann doch ein klitzekleines bißchen anders. ....

Nicht nur, dass ich auf diesem Top mindestens so lange rumgestrickt habe, wie auf dem hier, ich hatte auch einfach nicht bedacht, dass die Kirschen auf so einem Minitop halt nicht klein und zart sind, sondern streng Richtung Knupperkirschen marschieren....:(


Um dann noch ein Medallion dazwischen zu quetschen, mußte ich die Kirschen regelrecht mit den Stricknadeln beiseite schieben. Andersrum jedoch brauchte ich, um das Vogelmedallion auf Babybauch Größe zu bekommen ja viel mehr Maschen, als bei dem kleinen Medallion zwischen den zarten Kinderschulterblättern. Der Schnellschuß aus der Hüfte führte dann dazu, dass jetzt das Vögelchen so etwas unmotiviert und verloren zwischen den Riesenkirschen hockt.

Und weil ich ausnahmsweise mal mein oberstes Gebot gebrochen habe: DU SOLLST NICHT MIT NAHT STRICKEN!!! (geht bei dieser Einstricktechnik leider auch nicht anders..
:(...) hatte ich natürlich auch aufeinmal ein Vorder- und ein Rückenteil, die irgendwie zueinander finden wollten.



Deswegen habe ich sie kurzer Hand einfach bunt zusammengehäkelt.
Von den Stickereien will ich erst gar nicht anfangen... Ich sag nur: KUNSTLICHT und ein Wäscheberg großer Haufen Wolle in 1000 Farben...

Mangels Anschauungsobjekt hat sich unser hauseigenes Topmodel bereiterklärt, das gute Stück zu modeln. Einen echten Profi kann halt nix aus der Ruhe bringen...:))))))))



Aber eines hat mich doch fasziniert: erstaunlich, wieviel Getüddel man auf so einem winzigen Kleidungsstück unterbringen kann....;)

...

Actually, I just wanted do do a tiny Babytop, believing it to be a quick knit. Ha! It took at least as long as this one. From the designer's point of view everything went wrong, starting with just envisioning the look without even doing the tiniest drawing in my sketchbook. (Who needs sketches...I mean, it's all in my head - should have stayed there ..:(...)

First of all, I didn't consider the cherries to be so big on such a small top. I wanted the cherries to be tiny and cute, but instead they look like twin tomatoes. Vice versa the birdy. It had turned out either too small or too big. So now it looks a little lost and forlorn between the giant cherrytomatoes..

Because to me the front looked so unbablanced compared to the back, I put on loads of embroidery and crochet lace to get the viewers attention away from the disproportioned front. And, come to think of it, most of the time all you get to see of little babies is their back anyway, because they get carried around on their mother's loving arms so much...(at least, that's what I did 9 years ago...;)

One thing fascinatd me though: Just how much embroidery and lace you can put on such a tiny piece of clothing....and I haven't reached the limit yet...;)

Sonntag, 13. April 2008

Faul-sein/ Lazy knit

Vielleicht kennt das der ein oder andere auch, ab und an hat man einfach Lust auf etwas Einfaches und Schnelles:

-Wenn man tagelang über Stoff und Bänder Kombinationen gegrübelt hat
-Wenn man ewig nach DEM einzig passenden Band gesucht hat, von dem man so sicher ist, dass man es irgendwo hat
-Wenn man stundenlang in Wollbergen saß und passende Farben gesucht hat
-Wenn dann endlich alle 10 Finger vom 5 Farben gleichzeitig stricken entknotet sind

Dann habe ich das dringende Bedürfniss etwas ganz Simples zu machen, ohne mir beim Fertigen den Kopf zu zerbrechen. Und so ist diese Kapuzenweste entstanden.


Ganz auf Farbe konnte ich nicht verzichten, daher habe ich mir dieses wunderschöne japanische Wolle/Seide Garn gegönnt, wo die Steifen gleich vom Knäul kommen. (Normalerweise steh ich da ja nicht so drauf, da mich bei fast allen Mustergarnen mindestens eine Farbe stört....aber dieser edle Zwin fand Gnade vor meinen Augen...;)

Das Rückenteil habe ich einfach hochgestrickt -> Querstreifen


Dann habe ich, an den Schultern angekommen, gleich aus der Seitenkante die Maschen für die Vorderteile aufgenommen -> Längststreifen



Beim zweiten Vorderteil habe ich dann die letzte Reihe von unten nach oben gestrickt um von da aus dann gleich die Maschen für die Kapuze aus der Ausschnittkante aufzunehmen. Kapuze dran und von der letzten Reihe der Kapuze aus die Blenden für die Knopfleiste gestrickt. Knopflöcher gleich rein und aus dem Fitzelchen Rest habe ich noch ein paar Blümchen aufgestickt, nur so, weil ich es wohl doch einfach nicht lassen kann.
Knöppe dran und FEDDISCH!


Alles in allem habe ich an dem guten Stück nur 6 Fäden vernäht, nämlich jeweils Anfang und Ende der drei 100g Stränge...:o)

Okay, eines gebe ich aber zu: Ich habe für den beseren Sitz Gaudets reingestrickt....




Ich bin vom Sitz ganz begeistert...(jaja, Eigenlob stinkt...aber irgendjemand muss es ja tun...>;->)

Hat auf jeden Fall mal gut getan beim Stricken auch was von den Filmen zu sehen...(am besten strickt es sich halt vor der Glotze.)

Aber das aller aller beste an dieser Weste war die Photosession. Johanna und ich hatten schon lange nicht mehr soviel Spaß beim Photographieren. Deswegen gibt's heute auch so viele Bilder...:oP (Nur falls sich irgendjemand darüber wundern sollte, warum ich bei so einem simplen Teil soviele Photos einstelle.)
Achja, und falls es niemand bemerkt haben sollte: LUKA SKYWALKER IST WIEDER DA!














Maybe some of you feel the same, once you're finished working on something very complicated you really need to make something simple an easy:

- When you spend days searching for matching fabric and ribbons for your sewing project

- When you are looking ages for that one and only special trimming you where so sure to have, but you just can't find

- When your where sitting in piles of yarn looking for colours to match

- When you finally untangled you fingers from knitting five colours a row
That's when I feel the urge to do something nice and simple, without even once thinking about what I'm doing while I'm at it. And that's how I came to create this hooded vest.
I couldn't go for just one colour, so I treated myself to this very special silk/wool blend japanese yarn. (Usually I don't go with this kind of multicolour yarns, because I always find at least one colour to be mismatched. But this noble thread was just fine...:)
I simply knitted up the back. When I reached the shoulders I picked up the stitches for the front from the sides without cutting the yarn. The last row of the 2nd front I knitted from bottom to top so I could use the same thread for picking up the stitches for the hood. After finishing the hood, again, I picked up the stitches for the front trimming and included the buttonholes. Having just a tiny bit of yarn left, I stitched on a few flowers (guess I just couldn't help it....8D ..).
Sewed on the buttons...READY!

I just had to darn in 6 ends, beginning and end of the three skeins I used.

Okay, I gotta admit one thing, I put in some goudets for better fit and fall....and I just love the way the vest turned out...:)
You know what's the best about this vest though? The photoshooting! My daughter and I didn't have that much fun taking pictures for a long time. (

And just in case you didn't notice: LUCY SKYWALKER IS BACK....>;->

have a nice and simple day

Eva - finally trying to ignore all the wrong spelling and typical german grammar...

Freitag, 11. April 2008

Abhängen - Season II / Hanging out

Klar, Abhängen ist auch wichtig! (Hier unser Jüngster, der inzwischen auf den Namen Caesar Elvis hört...:o).. beim intensiven Brainstorming.) Denn wenn im Hause Vergißmeinnicht kreative Findungsprozesse ablaufen, gehört Abhängen unbedingt dazu...:)

Aber, wie man dem unteren Bild sehen kann, läßt sich die hohe Kunst des Abhängens auch perfektionieren. Meine Tochter hat doch tatsächlich einen Weg gefunden zu arbeiten und abzuhängen. (Meine Älteste beim Hausaufgaben machen; die Familienähnlichkeit ist einfach frappierend...;)



Sure, hanging out is important! (Top picture showing our youngest, recently named Ceasar Elvis ;), caught in a moment of excessiv brainstorming.) When we do creative research at Vergißmeinncht, hanging out certainly is the way to go...:)

But as shown by my daughter in the last two pictures, the art of hanging out can be brought to perfection! She finally figured out a way to work and hang out. (My oldest doing her homework. It's all in the family...;)

Montag, 7. April 2008

Von einer, die auszog mal wieder zu nähen

Ich wollte mal wieder nähen, ich dachte, das geht so schööön schnell! Und dieser Rock ruhte in zugeschnittenen Zustand schon seit letzten August in meinem "to-do"- Körbchen... (Dass ich ihn wieder rausgekramt habe, liegt zum Teil auch an den zur Zeit sehr tieffliegenden Ufos...>;->)
Wie gesagt, das NÄHEN ging letztendlich wirklich schnell, aber das TÜDDELN war da schon eine ganz andere Sache....:-I



Bis ich mich mit meinen Bändern und Kombistoffen ausgemährt hatte, konnte ich noch locker in der Zwischenzeit das und das hier fertig machen.... :(

Tjaaaa... mit dem Rock alleine war es ja nicht getan. Bei soviel Getüddel brauch man ja immer noch das obligatorische unifarbene Oberteil.


Nach einer misslungenen Wickelantonia (gehören die Beulen da überall hin???) und einer verschnittenen Jule (hatte ich den Schnitt etwas beim letzten mal verschmälert???) habe ich dann doch wieder meine Stricknadeln bemüht.


Da ich den Kontrast von grob und fein für die Übergangszeiten gerne mag, habe ich einen etwas robusteren Zopfpulli gestrickt. Diesmal aber ganz zahm in nur einer Farbe. Aber dafür - dank Fabrikverkauf - in super weicher Qualität: Kashmir mit Seide...(würde ich mir im regulären Verkauf noch nicht mal für mich selbst leisten)
Aber wie sagt meine Mutter so schön:

Bei dir möchte ich auch mal Kind sein...;)

Wie immer ohne Nähte gestrickt, aber diesmal aufgrund des Zopfverlaufs Raglan von unten. Dass die Ärmel ein wenig zu kurz sind ist nochmal eine Geschichte für sich. Das waren sie nämlich nicht von Anfang an. Aber mit einem treuherzigen "Die sind zu lang Mama" habe ich mich dann ans mühsame "mitten-im-Zopf-von- unten-abtrennen" gemacht, nur um bei der erneuten Anprobe festzustellen, dass meine Lieblingstochter die Ärmel beim Abmessen so richtig schön in die Länge gezogen hatte.... schnaub

... kein Kommentar...>:-(


Bei den Zöpfen konnte ich mich wenigstens austoben ....

(Irgendwie lassen sich diese Zopfmuster so schwer photographieren, deswegen habe ich das Bild unwesentlich nachgeschärft...räusper...)



Und ich finde sie korrespondieren gut mit dem Zopf der Besitzerin :)






Zum Sommer gibt's auf jeden Fall ein Ottobreblüschen dazu; das geht fast ohne hinzuschaun...:D (oder doch vielleicht ein Stricktöpchen?? ...grübel)










Aber das ganze läßt sich doch ganz gut zusammen anziehen - oder? ... hüpf .... hops ...

Gut gelaunt...




Eva

Samstag, 5. April 2008

Kirschen

Wochende - Kind bildet sich weiter..(wenn auch nicht ganz freiwillig..>;->) - endlich Zeit mein neustes Strickteilchen einzustellen.

Vorab ein sogenannter
TEASER ;)

Wollte ich schon immer mal machen, einfach alles von links photographieren :D


Inspiriert durch die vielen Kirschen, die hier in letzter Zeit aufgetaucht sind und motiviert durch dieses kleine Kunstwerk habe ich mal wieder einen alten Entwurf rausgekramt:

ein Kirschen "allover" Muster.

Bis vor kurzem war ich bei diesem Entwurf immer an den Kirschstielen gescheitert, da es ja unbedingt Zwillingskirschen sein mussten, die aber, verteilt auf so eine Strickfläche ziemlich viele (lust-)lose rumhängenden Ziehfäden mit sich gebracht hätten auf die ich nun wirklich keine Lust hatte. Aber manchmal ist es halt so, dass eine Idee gut ablagern muss, bevor man zu der oft ganz einfachen Lösung kommt. Und ich glaube, das es mir jetzt halbwegs gelungen ist.


Leider ist es, wie so oft, nicht bei den Kirschen geblieben...

Auf die Passe sollten lediglich 1-2 kleine Vögelchen. Und da es ja nur so wenige sein sollten, habe ich sie auch einfach nur mit Maschenstich aufgestickt. Naja, aber dann kam noch das Herz dazu und Johanna wollte noch unbedingt, dass das Herz Hörner bekommt..(ähem...es soll zumindest so aussehen)




Nun, die Rückseite war auch so nackt ... und den Rest kann man sich ja denken. (Alles in allem habe ich für die Passe doppelt so lang gebraucht, wie für den Rest.)



Die Rücken- und Trägerlösung habe ich bei einem Kleid von Diesel abgeschaut, das meinem Sprößling sooooooooooo gut gefiel und was mir dann doch ein wenig zu teuer war. (Da denkt sich die geneigte Näherin natürlich gleich: das kann ich auch selber nähen;)
Naja, anstatt brav meinen Kind dieses reinweiße (!) Kleid nach zu nähen, habe ich das Prinzip einfach erstmal am knallbunten Stricktop ausprobiert...:D
Die Träger bestehen nämlich einfach nur aus einer gehäkelten Kordel, die am Rücken durch zwei Schlaufen geführt und an der vorderen Passe festgeknöpft wird. (nunja, im Original ist die natürlich nicht bestickt...;)
Der untere Rand ist wieder mit gehäkeltem Hohlsaum und Spitze verziert und
AUS DIE MAUS.....:)

Eva - die grad mal wieder mit sich kämpft, ob sie noch ein paar Detail Photos einstellt, oder ob sie sich weiter so zickig hat mit den eigenen Entwürfen...;)

Donnerstag, 3. April 2008

Best Things - best Part...;)

Verzögerung bei der Blogpflege wegen einem der besten Dinge, die es gibt - und das völlig umsonst:

Nachwuchs...:)

Auch selbstgemacht, aber nur zum Teil von mir >;->


Na.....wie viele sind es????

Nachtrag: Es sind 4 Kätzchen. Und jeder der richtig geraten hat, bekommt in 12 Wochen eines...hatte ich das vergessen zu erwähnen?..>;-P

Mittwoch, 2. April 2008

Lückenbüßer

Aufgrund von Konstruktionsarbeiten am neusten Projekt muß jetzt mal wieder ein altes Schätzchen herhalten.

Lieblingspulli #3


aus einer Zeit, wo alle Pullis irgendwie immer 40 cm breit und 40 cm lang waren (also irgendwas zwischen Gr. 92-104)

und ich nach 10-jähriger Strickpause mich langsam wieder mit meinen Stricknadeln angefreundet hatte....:)


Wieder in einem Stück gestrickt, diesmal als klassischer Raglan "von oben runter"

Aber schon damals wußte ich am Anfang nie, was am Ende mal draus werden würde...;)
Nochmal zum letzten Post:
Was die Ärmeltechnik mit den verkürzten Reihen angeht, das ist etwas schwer so rein mit Worten zu erklären. Dazu bräuchte man schon einen richtigen Strickklön live und in Farbe....oder zumindest einen etwas ausgedehnteren Kaffeeklatsch...:)